• Bayerisches Laserzentrum GmbH • Konrad-Zuse-Straße 2-6 • 91052 Erlangen
  • +49 / (0)9131 / 97790-0
  • info@blz.org
    blz_Logo
    • HOME
    • Unternehmen
      • Organisation
      • Historie
      • Netzwerk
    • Portfolio
      • Beratung und Entwicklung
        • Prozesstechnik
          • Laserstrahlschweißen
          • Laserstrahllöten
          • Laserstrahltrennen
          • Präzisionsbearbeitung
          • Additive Fertigung
          • Prozessanalyse
        • Systemtechnik
          • Strahlführung und -formung
          • Optische Simulation
      • Aus- und Weiterbildung
      • Laserschutz
      • Anwenderzentrum Additive Fertigung
    • Veranstaltungen
    • Veröffentlichungen
    • Karriere
    • Lichtgestalten
    0
    Deutsch
    • Englisch

    Beanspruchungsorientiertes Prozessverständnis und -optimierung beim Kunststoffschweißen am Beispiel des Laserdurchstrahlschweißens

    Projektträger | Fördermittelgeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

    Aufgabenstellung
    Untersucht wird, wie sich mittels Laserdurchstrahlschweißen hergestellte Schweißnähte in unterschiedlichen Belastungsfällen verhalten und welchen individuellen Einfluss im Schweißprozess vorherrschende Bedingungen z. B. über die entstehende Schweißnahtmorphologie auf die Schweißnahteigenschaften ausüben. Ferner wird geklärt, worin Ursachen für zu erwartende Unterschiede der Festigkeiten und Rissdehnungen begründet sind und welche im Schweißprozess einzuhaltenden Bedingungen, respektive Temperaturfelder je Belastungsfall zu optimalen Ergebnissen beitragen.

    Vorgehensweise
    Unter Parametervariation werden durch konventionelles Laserdurchstrahlschweißen Referenzproben gefertigt und durch ausgewählte Verfahren der zerstörenden Werkstoff- und Schweißnahtprüfung untersucht, um zu verstehen, welche Vorgänge während des Schweißens aber auch während der anschließenden Schweißnahtprüfung im Schweißnahtgefüge stattfinden. Aufbauend hierauf erfolgt eine beanspruchungsgerechte Optimierung der Schweißprozesses, respektive des in ihm resultierenden Temperaturfelds. Optimierungsansatz ist die Überlagerung zweier Laserwellenlängen sowie die Laserstrahloszillation.

    Ergebnisse
    Zur Zielerreichung ist eine vorhandene Beitungsanlage zu erweitern, um das Schweißen mit zwei diskreten Laserwellenlängen zu ermöglichen. Entscheidend sind neben der Strahlqualität der auszuwählenden Laserquellen dabei ferner die max. verfügbaren Laserleistungen und deren zentrale Wellenlängen. Simulativ geführte Betrachtungen zeigen, dass Laser-leistungen von 100 W und Laserwellenlängen von 1.5 bis 2 µm für die Verarbeitung der gewählten Versuchsmaterialien PC und PA6 durch Konturschweißen mit Laserstrahloszillation und Verwendung zwei diskreter Wellenlängen prinzipiell geeignet sind, wobei bei dünneren Decklagen längere, bei dickeren kürzere Wellenlängen zu bevorzugen sind (siehe unten).

    .

    Ergebnisplots thermischer Finite Elemente Simulationen unter Berücksichtigung von zwei (oben) und einer (unten) Schweißlaserwellenlänge(n)

    Download

    Kontakt

    Bayerisches Laserzentrum
    gemeinnützige Forschungsgesellschaft mbH

    Konrad-Zuse-Straße 2-6 • 91052 Erlangen • Deutschland
    E-Mail: info@blz.org
    Telefon: +49 / (0)9131 / 97790-0
    Fax: +49 / (0)9131 / 97790-11

    Geschäftsführer:
    Prof. Dr.-Ing. Michael Schmidt • Dr.-Ing. Stephan Roth


    blzlogo
    zuselogo
    © 2020 Bayerisches Laserzentrum GmbH
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Veranstaltungs AGB
    • AGB
    • Kontakt
    Datenschutzeinstellungen

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    • Essenziell
    • Externe Medien

    Ich akzeptiere

    Nur essenzielle Cookies akzeptieren

    Individuelle Cookie-Einstellungen

    Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Alle akzeptieren Einstellungen speichern & schließen

    Zurück Nur essenzielle Cookies akzeptieren

    Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

    Name
    Anbieter Eigentümer dieser Website
    Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
    Cookie Name borlabs-cookie
    Cookie Laufzeit 1 Jahr

    Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Facebook
    Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
    Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
    Host(s) .facebook.com
    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Google
    Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
    Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
    Host(s) .google.com
    Cookie Name NID
    Cookie Laufzeit 6 Monate
    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Facebook
    Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
    Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
    Host(s) .instagram.com
    Cookie Name pigeon_state
    Cookie Laufzeit Sitzung
    Akzeptieren
    Name
    Anbieter OpenStreetMap Foundation
    Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
    Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Politik
    Host(s) .openstreetmap.org
    Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
    Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Twitter
    Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
    Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
    Host(s) .twimg.com, .twitter.com
    Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
    Cookie Laufzeit Unbegrenzt
    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Vimeo
    Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
    Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
    Host(s) player.vimeo.com
    Cookie Name vuid
    Cookie Laufzeit 2 Jahre
    Akzeptieren
    Name
    Anbieter YouTube
    Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
    Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
    Host(s) google.com
    Cookie Name NID
    Cookie Laufzeit 6 Monate

    Datenschutzerklärung Impressum