• Bayerisches Laserzentrum GmbH • Konrad-Zuse-Straße 2-6 • 91052 Erlangen
  • +49 / (0)9131 / 97790-0
  • info@blz.org
    blz_Logo
    • HOME
    • Unternehmen
      • Organisation
      • Historie
      • Netzwerk
    • Portfolio
      • Beratung und Entwicklung
        • Prozesstechnik
          • Laserstrahlschweißen
          • Laserstrahllöten
          • Laserstrahltrennen
          • Präzisionsbearbeitung
          • Additive Fertigung
          • Prozessanalyse
        • Systemtechnik
          • Strahlführung und -formung
          • Optische Simulation
      • Aus- und Weiterbildung
      • Laserschutz
      • Anwenderzentrum Additive Fertigung
    • Veranstaltungen
    • Veröffentlichungen
    • Karriere
    • Lichtgestalten
    0
    Deutsch
    • Englisch

    Erzeugung funktionaler Schutzschichten unter Verwendung unterschiedlicher Beschichtungstechnologien

    Projektträger | Fördermittelgeber: AiF Projekt GmbH, Programm: ZIM – Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie

    Aufgabenstellung

    Zusammen mit dem Lehrstuhl für keramische Werkstoffe der Universität Bayreuth (CME) wurden im Rahmen des Projektes keramische Beschichtungen auf Basis präkeramischer Polymere für den Verschleißschutz von Stahlbauteilen entwickelt. Am bayerischen Laserzentrum wurde anstelle der konventionellen Ofenpyrolyse der Prozess der Laserpyrolyse eingesetzt. Im Gegensatz zur Pyrolyse im Ofen können mit einem Laserstrahl ausgewählte Bauteilbereiche selektiv mit verschleißfesten, keramischen Schichten versehen werden.

    Vorgehensweise

    Unter Verwendung der PDC- (PDC – polymer derived ceramic bzw. polymer-abgeleitete Keramik) und der Sol-Gel-Technologie wurden polymerbasierte Schichtsysteme mit funktionalen Füllstoffen, wie z.B. ZrO2, mittels Laserpyrolyse in eine Keramik umgewandelt. Für die Laserpyrolyse wurde ein Nd:YVO4‑Lasersystem mit einer Wellenlänge von 1064 nm eingesetzt.

    Ergebnisse

    ZrO2-gefüllte Sol-Gel-Schichten auf Stahlsubstraten wurden mittels Laserpyrolyse in dichte, kristalline Keramikschichten (Abb. 1) mit einer Schichtdicke zwischen 20 und 50 µm umgewandelt, in Abhängigkeit von der Schichtdicke der Sol-Gel-Grünschichten. Die Schichten weisen eine Mikrohärte von 1200 HV auf. Konventionell hergestelltes ZrO2 besitzt eine Härte von ca. 1200 – 1400 HV. Die Haftfestigkeit liegt bei 22 MPa. Für laserpyrolysierte, mit ZrO2-gefüllte PDC-Schichten auf Stahl liegt die erzielte Schichtdicke zwischen 15 und 20 µm. Die Schichten besitzen eine hohe Mikrohärte von über 2000 HV und eine Haftfestigkeiten über 30 MPa. Sowohl die PDC- als auch die Sol-Gel-basierten ZrO2-Keramikschichten weisen im Stift-Scheibe-Tribotest gegen Stahl einen niedrigen Reibzahlwert von 0,18 auf. Dieser Wert und die hohe Härte der Schichten zeigen das hohe Potential für den Verschleißschutz.

    Laserpyrolysierte, mit ZrO2 gefüllte Sol-Gel-Schicht auf einem Stahlsubstrat, a) Oberfläche, Stereomikroskop, b) Querschliff, REM-Aufnahme

    Download

    Kontakt

    Bayerisches Laserzentrum
    gemeinnützige Forschungsgesellschaft mbH

    Konrad-Zuse-Straße 2-6 • 91052 Erlangen • Deutschland
    E-Mail: info@blz.org
    Telefon: +49 / (0)9131 / 97790-0
    Fax: +49 / (0)9131 / 97790-11

    Geschäftsführer:
    Prof. Dr.-Ing. Michael Schmidt • Dr.-Ing. Stephan Roth


    blzlogo
    zuselogo
    © 2020 Bayerisches Laserzentrum GmbH
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Veranstaltungs AGB
    • AGB
    • Kontakt
    Datenschutzeinstellungen

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    • Essenziell
    • Externe Medien

    Ich akzeptiere

    Nur essenzielle Cookies akzeptieren

    Individuelle Cookie-Einstellungen

    Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Alle akzeptieren Einstellungen speichern & schließen

    Zurück Nur essenzielle Cookies akzeptieren

    Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

    Name
    Anbieter Eigentümer dieser Website
    Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
    Cookie Name borlabs-cookie
    Cookie Laufzeit 1 Jahr

    Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Facebook
    Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
    Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
    Host(s) .facebook.com
    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Google
    Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
    Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
    Host(s) .google.com
    Cookie Name NID
    Cookie Laufzeit 6 Monate
    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Facebook
    Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
    Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
    Host(s) .instagram.com
    Cookie Name pigeon_state
    Cookie Laufzeit Sitzung
    Akzeptieren
    Name
    Anbieter OpenStreetMap Foundation
    Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
    Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Politik
    Host(s) .openstreetmap.org
    Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
    Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Twitter
    Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
    Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
    Host(s) .twimg.com, .twitter.com
    Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
    Cookie Laufzeit Unbegrenzt
    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Vimeo
    Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
    Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
    Host(s) player.vimeo.com
    Cookie Name vuid
    Cookie Laufzeit 2 Jahre
    Akzeptieren
    Name
    Anbieter YouTube
    Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
    Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
    Host(s) google.com
    Cookie Name NID
    Cookie Laufzeit 6 Monate

    Datenschutzerklärung Impressum