• Bayerisches Laserzentrum GmbH • Konrad-Zuse-Straße 2-6 • 91052 Erlangen
  • +49 / (0)9131 / 97790-0
  • info@blz.org
    blz_Logo
    • HOME
    • Unternehmen
      • Organisation
      • Historie
      • Netzwerk
    • Portfolio
      • Beratung und Entwicklung
        • Prozesstechnik
          • Laserstrahlschweißen
          • Laserstrahllöten
          • Laserstrahltrennen
          • Präzisionsbearbeitung
          • Additive Fertigung
          • Prozessanalyse
        • Systemtechnik
          • Strahlführung und -formung
          • Optische Simulation
      • Aus- und Weiterbildung
      • Laserschutz
      • Anwenderzentrum Additive Fertigung
    • Veranstaltungen
    • Veröffentlichungen
    • Karriere
    • Lichtgestalten
    0
    Deutsch
    • Englisch

    Erzeugung keramischer Schutzschichten mittels Pyrolyse auf Precursoren basierender Beschichtungssysteme

    Projektträger | Fördermittelgeber: Bayerische Forschungsstiftung (Forschungsverbund ForNextGen – TP4), Freistaat Bayern

    Aufgabenstellung
    Für den Werkzeug- und Formenbau sollen die Oberflächen von Formgebungsbauteilen mittels generativer Verfahren so
    verändert werden, dass Funktionsschichten und -strukturen mit anforderungsgerechten Eigenschaftsprofilen erzeugt werden.
    Im Teilprojekt 4 des Forschungsverbundes sollen keramische Beschichtungssysteme auf Basis präkeramischer Polymere weiterentwickelt und an vorgegebene Bedingungen des industriellen Einsatzes angepasst werden. Die Schichten sollen die tribologischen Eigenschaften, das Korrosions- und Oxidationsverhalten verbessern oder als Diffusionsbarriere und Antihaftschicht auf Werkzeugen und Formen entwickelt werden.

    Vorgehensweise
    Die Pyrolyse präkeramischer Polymere bietet dafür ein hohes Potential. Es können neuartige technische Keramiken mit unterschiedlichsten Eigenschaften unter Ausnutzung kunststofftechnischer Verarbeitungstechnologien hergestellt werden. Im Rahmen des Vorhabens sollen gefüllte Schichten auf Polysilazanbasis durch die gezielte Pyrolyse mittels Ofenpyrolyse und Laserstrahlung (Laserpyrolyse) in keramische Schichten umgewandelt werden. Während sich die Pyrolyse im Ofen für temperaturunempfindliche Bauteile und großflächige Beschichtungen eignet, ist die Laserpyrolyse insbesondere für die Beschichtung niedrigschmelzender Materialien (z.B. Aluminium) und zur Beschichtung eng begrenzter Bereiche geeignet.

    Ergebnisse
    Als Precursormaterial wird Polysilazan verwendet. Durch die Zugabe von keramischen Füllstoffen wird die Schrumpfung der Schicht bei der Pyrolyse begrenzt. Als passiver Keramikfüllstoff wird ZrO2 eingesetzt. Zusätzlich werden spezielle Glaspulver in die polymeren Precursoren eingearbeitet, um Spannungen während der Pyrolyse zu relaxieren und auftretende Risse zu versiegeln. Die präkeramischen Schichten weisen herstellungsbedingt eine gewisse Porosität auf. Erste Ergebnisse zeigen, dass eine Laserpyrolyse mit CO2-Laserstrahlung dazu führt, dass ein Großteil der Poren durch die aufgeschmolzene Glasphase verschlossen wird (Bild a). Wird die Pyrolyse mit Nd:YAG-Laserstrahlung durchgeführt, können die Poren nicht verschlossen werden (Bild b). Spannungsrisse wurden nicht beobachtet.

    Laserstrahlpyrolyse mit a) CO2-Laserstrahlung, b) Nd:YAG-Laserstrahlung, Schichtdicke: a) 50 µm, b) 25 µm, (Lichtmikroskopie)

    Download

    Kontakt

    Bayerisches Laserzentrum
    gemeinnützige Forschungsgesellschaft mbH

    Konrad-Zuse-Straße 2-6 • 91052 Erlangen • Deutschland
    E-Mail: info@blz.org
    Telefon: +49 / (0)9131 / 97790-0
    Fax: +49 / (0)9131 / 97790-11

    Geschäftsführer:
    Prof. Dr.-Ing. Michael Schmidt • Dr.-Ing. Stephan Roth


    blzlogo
    zuselogo
    © 2020 Bayerisches Laserzentrum GmbH
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Veranstaltungs AGB
    • AGB
    • Kontakt
    Datenschutzeinstellungen

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    • Essenziell
    • Externe Medien

    Ich akzeptiere

    Nur essenzielle Cookies akzeptieren

    Individuelle Cookie-Einstellungen

    Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Alle akzeptieren Einstellungen speichern & schließen

    Zurück Nur essenzielle Cookies akzeptieren

    Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

    Name
    Anbieter Eigentümer dieser Website
    Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
    Cookie Name borlabs-cookie
    Cookie Laufzeit 1 Jahr

    Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Facebook
    Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
    Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
    Host(s) .facebook.com
    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Google
    Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
    Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
    Host(s) .google.com
    Cookie Name NID
    Cookie Laufzeit 6 Monate
    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Facebook
    Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
    Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
    Host(s) .instagram.com
    Cookie Name pigeon_state
    Cookie Laufzeit Sitzung
    Akzeptieren
    Name
    Anbieter OpenStreetMap Foundation
    Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
    Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Politik
    Host(s) .openstreetmap.org
    Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
    Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Twitter
    Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
    Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
    Host(s) .twimg.com, .twitter.com
    Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
    Cookie Laufzeit Unbegrenzt
    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Vimeo
    Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
    Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
    Host(s) player.vimeo.com
    Cookie Name vuid
    Cookie Laufzeit 2 Jahre
    Akzeptieren
    Name
    Anbieter YouTube
    Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
    Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
    Host(s) google.com
    Cookie Name NID
    Cookie Laufzeit 6 Monate

    Datenschutzerklärung Impressum