• Bayerisches Laserzentrum GmbH • Konrad-Zuse-Straße 2-6 • 91052 Erlangen
  • +49 / (0)9131 / 97790-0
  • info@blz.org
    blz_Logo
    • HOME
    • Unternehmen
      • Organisation
      • Historie
      • Netzwerk
    • Portfolio
      • Beratung und Entwicklung
        • Prozesstechnik
          • Laserstrahlschweißen
          • Laserstrahllöten
          • Laserstrahltrennen
          • Präzisionsbearbeitung
          • Additive Fertigung
          • Prozessanalyse
        • Systemtechnik
          • Strahlführung und -formung
          • Optische Simulation
      • Aus- und Weiterbildung
      • Laserschutz
      • Anwenderzentrum Additive Fertigung
    • Veranstaltungen
    • Veröffentlichungen
    • Karriere
    • Lichtgestalten
    0
    Deutsch
    • Englisch

    Filtergeräteneuentwicklung für Schweißrauche aus Laserstrahlschweißprozessen hochlegierter Leichtbauwerkstoffe

    Projektträger | Fördermittelgeber: AiF Projekt GmbH, Programm: ZIM – Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

    Aufgabenstellung

    Das Vorhaben hatte zum Ziel, ein neuartiges Filtergerät für das Laserstrahlschweißen hochlegierter Stähle und Aluminiumlegierungen für den Leichtbau zu entwickeln. Diese enthalten kanzerogenes Mangan, Magnesium und Zink in hohen Konzentrationen, weshalb beim Schweißen auf die Einhaltung der Grenzstaubwerte geachtet werden muss. Hinzu kommt, dass hochlegierte Leichtbauwerkstoffe zu Schweißnahtdefekten neigen und deshalb häufig mit überlagerter Strahloszillation geschweißt werden. Im Projekt sollten die Auswirkungen der Strahloszillation auf die Partikelgröße und Emissionsrichtung des Schweißrauchs bestimmt werden, um die Entwicklung eines darauf optimierten Filtergeräts und die Konzeption von Erfassungselementen zu ermöglichen.

    Vorgehensweise

    Im Rahmen des Projekts wurden Messungen der entstehenden Partikel niedriglegierter Referenzproben und hochlegierter Werkstoffe wie TWIP-Stahl und EN AW-7075 durchgeführt. Für die Untersuchungen wurde eine Messhaube konstruiert und aufgebaut. Es wurden Schweißungen mit und ohne Strahloszillation durchgeführt, um festzustellen, welche Änderungen hinsichtlich der Partikelgrößen und -verteilung sowie der Gesamtstaubmenge einhergehen. Das im Projekt zu entwickelnde Filtergerät und Erfassungselement wurde nach dem Aufbau eines Funktionsmusters auf seine Wirksamkeit hin geprüft.

    Ergebnisse

    Es zeigte sich, dass die Streckenenergie signifikanten Einfluss auf die resultierende Gesamtstaubemission beim Laserstrahlschweißen besitzt. Im Messaufbau erfasste Emissionen unterscheiden sich werkstoffabhängig in Farbe der festgestellten Oxidationsprodukte (Bild links) sowie Partikelmengen deutlich. Mengenmäßige Anstiege von bis zu 80 % beim Einsatz hochlegierter Werkstoffe im Vergleich zum Referenzmaterial wurden ermittelt. Die Analyse der Schweißrauchtrajektorie und deren Vorzugsrichtung mittels Hochgeschwindigkeitsaufnahmen zeigte, dass die Strahloszillation eine wesentlich breitere Verteilung der Emissionen im Raum (bis zu 3-fach) bewirkt, welche mitunter periodisch beobachtet werden konnte. Die Erkenntnisse wurden für die Entwicklung einer effizienten Schweißraucherfassung (Erfassungsgrad >95 %, Bild rechts) für das Filtergerät genutzt.

    Download

    Kontakt

    Bayerisches Laserzentrum
    gemeinnützige Forschungsgesellschaft mbH

    Konrad-Zuse-Straße 2-6 • 91052 Erlangen • Deutschland
    E-Mail: info@blz.org
    Telefon: +49 / (0)9131 / 97790-0
    Fax: +49 / (0)9131 / 97790-11

    Geschäftsführer:
    Prof. Dr.-Ing. Michael Schmidt • Dr.-Ing. Stephan Roth


    blzlogo
    zuselogo
    © 2020 Bayerisches Laserzentrum GmbH
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Veranstaltungs AGB
    • AGB
    • Kontakt
    Datenschutzeinstellungen

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    • Essenziell
    • Externe Medien

    Ich akzeptiere

    Nur essenzielle Cookies akzeptieren

    Individuelle Cookie-Einstellungen

    Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Alle akzeptieren Einstellungen speichern & schließen

    Zurück Nur essenzielle Cookies akzeptieren

    Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

    Name
    Anbieter Eigentümer dieser Website
    Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
    Cookie Name borlabs-cookie
    Cookie Laufzeit 1 Jahr

    Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Facebook
    Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
    Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
    Host(s) .facebook.com
    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Google
    Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
    Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
    Host(s) .google.com
    Cookie Name NID
    Cookie Laufzeit 6 Monate
    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Facebook
    Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
    Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
    Host(s) .instagram.com
    Cookie Name pigeon_state
    Cookie Laufzeit Sitzung
    Akzeptieren
    Name
    Anbieter OpenStreetMap Foundation
    Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
    Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Politik
    Host(s) .openstreetmap.org
    Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
    Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Twitter
    Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
    Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
    Host(s) .twimg.com, .twitter.com
    Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
    Cookie Laufzeit Unbegrenzt
    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Vimeo
    Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
    Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
    Host(s) player.vimeo.com
    Cookie Name vuid
    Cookie Laufzeit 2 Jahre
    Akzeptieren
    Name
    Anbieter YouTube
    Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
    Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
    Host(s) google.com
    Cookie Name NID
    Cookie Laufzeit 6 Monate

    Datenschutzerklärung Impressum