Projektträger | Fördermittelgeber: Bayerische Forschungsstiftung
Aufgabenstellung
Warmfeste Werkstoffe müssen oft mit Gusswerkstoffen verbunden werden, was angesichts des hohen Kohlenstoffgehalts des Gusses sowie den unterschiedlichen thermischen Werkstoffeigenschaften zu Schweißnahtdefekten führt. Da bislang keine Erkenntnisse zum Laserstrahlschweißen dieser Mischverbindung ohne Zusatzdraht sowie zum Einfluss der Bauteilanordnung vorliegen, wurde die Untersuchung dieser beiden Punkte zum Ziel des Projektes gesetzt. Ohne Zusatzdraht besteht sowohl die Gefahr von Kaltrissen im Schweißgut, welche auf eine kohlenstoffbedingte lokale Aufhärtung zurückzuführen sind, als auch von Heißrissen, die durch den hohen Nickelgehalt begünstigt werden. Somit müssen im Rahmen der Untersuchungen die Durchmischung der Schmelze sowie die Aufheiz- und Abkühlraten betrachtet werden, um diese Defekte zu vermeiden.
Vorgehensweise
Im Rahmen des Projekts sollen prozesstechnische Maßnahmen erarbeitet werden, mit deren Hilfe sich die Legierungszusammensetzung und das Gefüge innerhalb der Schweißnaht und der Wärmeeinflusszone systematisch beeinflussen lassen, um somit die Gefahr der Kalt- und Heißrissbildung zu verringern. Neben der Einstellung der Mischungsverhältnisse der Fügepartner kann eine Vor- und Nachwärmung der Bauteile zur gezielten Anpassung des Temperaturverlaufs im Prozess in Naht und Wärmeeinflusszone dienen. Dies soll laserbasiert oder mittels induktiver Vor- und Nachwärmung der Fügepartner erreicht werden.
Ergebnisse
Durch zusätzliche Wärmebehandlung beim Schweißen kann die Abkühlgeschwindigkeit, demzufolge der Martensitgehalt und die Kaltrissanfälligkeit gesenkt werden. Bezüglich der globalen induktiven Vor- und Nachwärmung hat sich gezeigt, dass nicht alle Materialkombinationen defektfrei geschweißt werden konnten und, dass das Gehäuse je nach Werkstoff beim Erwärmen seine Form- und Maßhaltigkeit verliert. Insgesamt hat sich die induktive Vor- und Nachwärmung aufgrund des fehlenden Mehrgewinns und der teilweise geringen Form- und Maßhaltigkeit nicht bewährt. Verglichen mit der laserbasierten Wärmebehandlung konnte die Wärme bei dieser Strategie nur mit geringer Eindringtiefe und global eingebracht werden. Bei der lokalen laserbasierten Vor- und Nachwärmung hat sich aus drei untersuchten Strategien die der defokussierten Wärmebehandlung hinsichtlich Nahtoberfläche, Riss- und Porenminimierung als beste erwiesen (s. Abbildung). Da die Schweißnahtqualität bei der defokussierten Wärmebehandlung für alle Materialkombinationen stets am höchsten war, lassen sich die Erkenntnisse sehr wahrscheinlich auch auf weitere Materialien übertragen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Name | |
---|---|
Anbieter | Eigentümer dieser Website |
Zweck | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://www.facebook.com/privacy/explanation |
Host(s) | .facebook.com |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | .google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://www.instagram.com/legal/privacy/ |
Host(s) | .instagram.com |
Cookie Name | pigeon_state |
Cookie Laufzeit | Sitzung |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | OpenStreetMap Foundation |
Zweck | Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Politik |
Host(s) | .openstreetmap.org |
Cookie Name | _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token |
Cookie Laufzeit | 1-10 Jahre |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://twitter.com/privacy |
Host(s) | .twimg.com, .twitter.com |
Cookie Name | __widgetsettings, local_storage_support_test |
Cookie Laufzeit | Unbegrenzt |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | Vimeo |
Zweck | Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://vimeo.com/privacy |
Host(s) | player.vimeo.com |
Cookie Name | vuid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | YouTube |
Zweck | Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |