7 Juli 2025 | 08:30
–
7 Juli 2025 | 16:00
Gemäß der Arbeitsschutzverordnung OStrV muss der Laserschutzbeauftragte durch regelmäßige Fortbildungen seine erworbenen Fachkenntnisse auf dem aktuellen Stand halten. Laut TROS Laserstrahlung gilt diese Forderung als erfüllt, wenn der Laserschutzbeauftragte mindestens alle fünf Jahre einen entsprechenden Kurs besucht.
Unsere Online-Schulung frischt Ihre erworbenen Kenntnisse im Laserschutz auf und erfüllt somit die rechtlichen Vorgaben. Die virtuelle Schulung per Videokonferenz ist einer Präsenzveranstaltung vor Ort gleichgestellt und wird von den Unfallversicherungsträgern (Berufsgenossenschaften, Unfallkassen) anerkannt.
Sie erhalten wichtige Informationen und nützliche Tipps aus der Praxis, erfahren etwas über die aktuelle rechtliche Situation, in der sich der Laserschutzbeauftragte befindet, und vertiefen Ihr Wissen rund um sicherheitsrelevante Messungen und Berechnungen zum Laserschutz. Diskutieren Sie Ihre konkreten Fragestellungen mit den Experten des blz und profitieren Sie von deren langjährigen Erfahrung auf dem Gebiet der Lasersicherheit.
Gerne können Sie nach erfolgter Anmeldung uns Ihre konkreten Fragestellungen vorab zusenden. Wir werden im Rahmen der Schulung darauf eingehen.
INHALTE:
Die Schulung wird online per Videokonferenzsoftware abgehalten.
07. Juli 2025
08:30 – ca. 16:00 Uhr
Bayerisches Laserzentrum gemeinnützige Forschungsgesellschaft mbH
Konrad-Zuse-Straße 2-6
91052 Erlangen
Vertreten durch:
Geschäftsführer Dr.-Ing. Stephan Roth
Kontakt:
Telefon: +49 / (0)9131 / 97790-0
Telefax: +49 / (0)9131 / 97790-11
E-Mail: info@blz.org
Registereintrag:
Eintragung im Handelsregister.
Registergericht: Amtsgericht Fürth
Registernummer: HRB 5345
Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE160424269
Verantwortlicher gem. § 55 Abs. 2 Rundfunkstaatsvertrag (RStV):
Dr.-Ing. Stephan Roth
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr finden.
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
Fotos:
Dr. Kristian Cvecek, Kurt Fuchs, Matthias Holzer, Dr. Florian Klämpfl, Dr. Stephan Roth, Christian Scheitler, Dr. Stefan Werner, blz, BW Bildung und Wissen, Lessmüller, LPT, LPT/NC