Anwendungs-beispiele
Wer lange forscht, trägt zu vielen Erfindungen und Fortschritten im Bereich der angewandten Lasertechnik bei. Hier geben wir einen Auszug über einige Erfolgsbeispiele, an denen wir in der Vergangenheit beteiligt waren.
Kontaktieren Sie uns
Anwendungsbeispiel: Fügen von Batteriezellen
Als eine der ersten Institutionen in Deutschland haben wir uns an das Kontaktieren von geladenen Batteriemodulen gewagt. Wir wissen, wie die Zellkontaktierung zu erfolgen hat und Schweißen auch kleine Losgrößen für industrielle Anwendungen.
Anwendungsbeispiel: Schweißen von Elektromotoren
Gemeinsam mit mehreren Partnern haben wir einen 48V-Motor entwickelt. Die Problematik dabei? Das prozesssichere Schweißen der Hairpin-Kontakte. Für einige eine Herausforderung, für uns mit unserer Expertise und der richtigen Systemtechnik inzwischen Tagesgeschäft.
Anwendungsbeispiel: Fügen von Bipolarplatten
Bipolarplatten gewinnen immer mehr an Bedeutung. Eine der zentralen Herausforderungen dabei ist das sichere und reproduzierbare Fügen - bei gleichzeitig hohen Geschwindigkeiten. Wir haben den Prozess vorangetrieben und erreichen Schweißgeschwindigkeiten von mehr als 1,5 m/s. Das Schöne dabei? Hochauflösende Hochgeschwindigkeitsaufnahmen, mit denen wir die Entstehung von Defekten in Zeitlupe beobachten können.
Anwendungsbeispiel: Oberflächenreinigung
Mit unseren gepulsten und ultrakurzgepulsten Lasersystemen können wir die feinsten Verunreinigungen entfernen. Dadurch können Defekte in späteren Prozessschritten vermieden werden oder aber die Leistungsfähigkeit der Produkte durch eine verbesserte Oberflächenbeschaffenheit erhöhrt werden.
Korrosionsbeständige Beschichtungen
Wenige Atmosphären sind herausfordernder als maritime Umgebungen. Im Rahmen unserer Forschungsarbeiten haben wir Lösungen für die Beschichtung von Komponenten entwickelt, die beispielsweise in Meerwasseranwendungen genutzt werden. Das Ergebnis? Verschleiß- und korrosionsbeständige Beschichtungen, die sich durch eine hohe Lebensdauer auszeichnen.
Sie möchten mehr wissen?
Sie haben Fragen oder benötigen zusätzliche Informationen zu einem der hier beschriebenen Anwendungsbeispiele? Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir helfen gerne weiter!
Entdecken Sie unsere Publikationen
FAQs zu den Tätigkeitsfeldern des Bayerischen Laserzentrums
Mit welchen Laseranwendungen beschäftigen wir uns, welche Branchen bedienen wir? Hier finden Sie die Antworten.
Wo hat das Bayerische Laserzentrum bereits erfolgreich unterstützt?
In der Vergangenheit haben wir beispielsweise mit unseren hochauflösenden Hochgeschwindigkeitskameras Schweißprozesse hinsichtlich der Spritzerbildung optimiert. Mit unseren Algorithmen können wir die Entstehung und die Ausbreitung von Spritzern verfolgen und somit zu hocheffizienten Prozessen mit minimalem Ausschuss beitragen.
Hat das Bayerische Laserzentrum schon Prozesse entwickelt, die anschließend auch industriell umgesetzt wurden?
Ja, natürlich! Wir haben bereits unterschiedliche Prozesse für Partner aus den verschiedensten Industrien entwickelt. Diese optimierten Prozesse tragen dazu bei, die Fehlerrate zu minimieren und somit den Gewinn in den jeweiligen Unternehmen zu maximieren.
In welchen Feldern arbeitet das Bayerische Laserzentrum?
Wir sind in der klassischen Automobil- und Luftfahrtindustrie aber auch im Bereich von Emerging Technologies, wie der Quantentechnologie, tätig. Wir arbeiten stark lösungs- und nicht produktorientiert, sodass wir stets den Mehrwert für unsere Partner im Blick haben. Unser größter Vorteil? Die hohe Flexibilität des Lasers.
Ist mein Anwendungsfall der Richtige für euch?
Sie möchten von den Vorteilen der Lasertechnik in Ihrem Produkt profitieren? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir beraten und begleiten Sie bei der Versuchsdurchführung und unterstützen mit unserer jahrelangen Expertise.





