Laufende Forschungsvorhaben
Derzeit ist das Bayerische Laserzentrum in einer Vielzahl an unterschiedlichen Forschungsvorhaben beteiligt. Nachfolgend geben wir Ihnen einen Auszug zu unseren Tätigkeiten mit unseren Partnern.
Projekte zum Laserstrahlschweißen
Laserbasierte Oberflächenbearbeitung
Projekte zum Strukturieren, Abtragen, Schneiden, Reinigen
Projekte zur Additiven Fertigung
Kontaktieren Sie uns
Entwicklung eines modularen, skalierbaren und bauraumoptimierten Hochvolt-Batteriesystem-Baukastens (SBBhybrid)
Im Rahmen von SBBhybrid forscht ein großes Konsortium an der Wasserstofftechnologie. Hier gibt es eine Vielzahl an Fragestellungen, die es zu lösen gilt. Wir beteiligen uns aktiv durch das gas- und mediendichte Schweißen von unterschiedlichsten Materialien, von dünnen Folien bis dicken Blechen.
Hochdurchsatzbeschichten von Werkzeugstählen unter Vermeidung von Defekten durch Steuerung der Abkühlbedingungen mittels Strahlformung (StraHoBe)
Im Projekt StraHoBe optimieren wir das Laserpulverauftragschweißen von hochkohlenstoffhaltigen Werkzeugstählen. Durch den gezielten Einsatz von Strahlformung wollen wir die Prozessqualität durch Vermeidung von z. B. Rissen erhöhen. Gleichzeitig wollen wir die Prozesseffizienz erhöhen und die Aufbauraten gegenüber den Stand der Technik um mindestens den Faktor 2 erhöhen. Kurzer Spoiler? Es bleibt nicht nur bei Faktor 2.
Möchten Sie mit uns zusammen forschen?
Falls Sie auf der Suche nach einem zuverlässigen und innovativem Kooperationspartner für ein gemeinsames Forschungsvorhaben sind, dann melden Sie sich bei uns. Gerne prüfen wir gemeinsam mit Ihnen schnell und unkompliziert die Möglichkeiten.
Entdecken Sie unsere Publikationen
FAQs
zu unseren Forschungs-vorhaben
Hier finden Sie schnelle Antworten auf die häufigsten Fragen zum Thema Forschungsvorhaben mit und am Bayerischen Laserzentrum.
Ich möchte mit dem Bayerischen Laserzentrum kooperieren - ist das möglich?
Ja, auf jeden Fall! Wir als Bayerisches Laserzentrum suchen immer nach verlässlichen Partnern aus der Industrie. Nur wenn wir die verschiedenen heute relevanten Fragestellungen kennen, können wir gemeinsam Lösungen entwickeln.
Ist das Bayerische Laserzentrum Industrie- oder Forschungspartner?
Wir als Bayerisches Laserzentrum verstehen uns als Forschungspartner und sind daher ähnlich zu Hochschulen zu sehen.
Die Kooperation mit Universitäten gestaltet sich aufgrund der rechtlichen Rahmenbedingungen oft als schwierig. Ist das beim Bayerischen Laserzentrum auch so?
Nein, definitiv nicht! Hinsichtlich der Kooperation sind wir - im Gegensatz zu Universitäten - deutlich flexibler. Unser Motto: So viel wie nötig absichern, dass jeder Partner guten Gewissens das Projekt bearbeiten kann. Gleichzeitig aber den Aufwand dafür so gering wie möglich halten.
Welche Themen liegen im Fokus des Bayerischen Laserzentrum?
Wir als Bayerisches Laserzentrum haben bzw. hatten Projekte, die z. B. über die DFG, die Bayerische Forschungsstiftung oder das ZIM-Programm finanziert sind. Wir finden die richtige Förderinstitution für das gemeinsame Vorhaben.





