Online-Ausbildung „LASERSCHUTZ-BEAUFTRAGTER FÜR materialbearbeitung und messtechnik“

05.02.2026

bayern photonics e.V.

!online!

08:30 - 17:00 Uhr

Telefon: +49 911 92879055

E-Mail: info@bayern-photonics.de

ab 523,60 EUR

inkl. MwSt

Beschreibung der Veranstaltung

Unternehmen und Institutionen, welche Laser der Klassen 3R, 3B und 4 betreiben, müssen nach § 5 Abs. 2 der Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung OStrV mindestens einen Mitarbeiter zum Laserschutzbeauftragten bestellen und zu einem entsprechenden Lehrgang schicken.


Die angebotene Schulung genügt den aktuellen rechtlichen Vorgaben bezüglich der anwendungsbezogenen Grundausbildung zum Laserschutzbeauftragten. Jeder Teilnehmer erhält nach erfolgreichem Abschlusstest ein Zertifikat über die Erlangung der erforderlichen Fachkenntnisse eines Laserschutzbeauftragten nach OStrV / TROS Laserstrahlung für technische Laseranwendungen mit Schwerpunkt Materialbearbeitung und Messtechnik.


Über die Ausbildung zum Laserschutzbeauftragten hinaus fordert die Arbeitsschutzverordnung OStrV, dass Laserschutzbeauftragte ihre in der Grundausbildung erworbenen Fachkenntnisse durch Fortbildung auf den aktuellen Stand zu halten haben. Diese Schulung dient in diesem Sinne auch als Fortbildung für amtierende Laserschutzbeauftragte und kann als Nachweis für die Auffrischung der Fachkenntnisse herangezogen werden.


Zielgruppe:

Alle Beschäftigten, die über Wirkungsweise, Gefahrenpotenziale und Schutzeinrichtungen der eingesetzten Laseranlagen informiert sein müssen und den sicheren Laserbetrieb überwachen sollen; konkret sind dies Laserschutzbeauftragte und deren Stellvertreter, aber auch Sicherheitsbeauftragte, Sicherheitsfachkräfte, Anlagenverantwortliche und Entscheidungsträger.

Schulungsinhalte

Übersicht


  • Offene Diskussion Physikalische Größen und Eigenschaften der Laserstrahlung
  • Direkte Gefährdungen (Biologische Wirkung von Laserstrahlung)
  • Laserklassen und Grenzwerte
  • Indirekte Gefährdungen
  • Rechtliche Grundlagen und Regeln der Technik
  • Aufgaben und Verantwortung des Laserschutzbeauftragten
  • Laserschutzmaßnahmen
  • Basiswissen Gefährdungsbeurteilung
  • Abschlusstest zum Nachweis der erworbenen Fachkenntnisse
  • Abschlussdiskussion, Vergabe der Teilnahmezertifikate

Die Schulung wird online per Videokonferenzsoftware abgehalten.

zur Anmeldung

Ansprechpartner

Dr.-Ing. Hans-Joachim Krauß

Senior Expert Laserschutz, Bayerisches Laserzentrum GmbH

Beratung, Schulung, Prüfung Laserschutz

Schwerpunktthemen: Betrieblicher und technischer Laserschutz, Grundlagen Laser, Grundlagen Lasermaterialbearbeitung

Sie haben Fragen zu dieser Veranstaltung?

Melden Sie sich gerne über die von Ihnen präferierte Kontaktform bei uns.

Zum blz-Team