
Special Olympics Bayern direkt vor unserer Tür
Auf dem Erlanger Röthelheimcampus, also unmittelbar vor dem Bayerischen Laserzentrum (blz), finden aktuell die Radwettbewerbe der Landesspiele des Special Olympics Deutschland in Bayern e. V. statt. Die Veranstaltung bringt sportbegeisterte Menschen mit und ohne Behinderung zusammen – mitten in einem Umfeld, das sonst ganz der Forschung, Entwicklung und Innovation gewidmet ist.
Für uns stand von Anfang an fest, dass wir dieses Ereignis nicht nur miterleben, sondern auch aktiv unterstützen möchten. Denn Fairness, Leidenschaft und gemeinsames Streben nach Leistung sind Werte, die wir am BLZ nicht nur in der Wissenschaft, sondern auch im gesellschaftlichen Miteinander leben.
Engagement für Vielfalt, Inklusion und Teamgeist
Als Forschungszentrum mit Sitz auf dem Röthelheimcampus ist das BLZ Teil einer lebendigen Gemeinschaft aus Hochschule, Wissenschaft und Gesellschaft. Veranstaltungen wie die Special Olympics schaffen Verbindung, Austausch und Respekt – Werte, die auch die tägliche Arbeit in unseren Teams prägen.
Wir sehen es als selbstverständlich an, Inklusion aktiv zu fördern und Initiativen zu unterstützen, die Menschen zusammenbringen.
So haben wir unsere Infrastruktur und Wege an die Veranstaltungslogistik angepasst, um reibungslose Abläufe zu ermöglichen. Dass dadurch der Zugang zu unseren Räumlichkeiten kurzfristig eingeschränkt ist, nehmen wir mit Gelassenheit und einer Portion Stolz.
Serviceliste
-
Forschung, die sich anpasstListenelement 1
Auch wenn unser Gelände derzeit von Rennrädern, Streckenposten und Zuschauer:innen belebt wird, laufen die Forschungsarbeiten im blz uneingeschränkt weiter. Dank der hohen Flexibilität und dem starken Zusammenhalt unseres Teams können Projekte in den Laboren und Büros ohne Verzögerung fortgeführt werden.
-
Flexibilität als Teil unserer KulturListenelement 2
Wir verstehen Verantwortung und Lösungsorientierung als Grundpfeiler unserer Arbeit. Das zeigt sich nicht nur im Labor, sondern auch in Situationen wie dieser: Statt Einschränkungen zu sehen, nutzen wir die Gelegenheit, gemeinsam neue Wege zu finden – ein Prinzip, das unsere Innovationskultur stärkt und unser Miteinander prägt.
Serviceliste
-
Werte, die verbindenListenelement 1
Die Special Olympics zeigen, was auch unsere tägliche Forschungsarbeit antreibt: Leidenschaft, Präzision und Durchhaltevermögen. Sowohl Sport als auch Wissenschaft leben von Disziplin und dem Glauben daran, dass jedes Ziel erreichbar ist, wenn man gemeinsam daran arbeitet.
-
Verantwortung über den Tellerrand hinausListenelement 2
Für das blz bedeutet wissenschaftliche Exzellenz auch gesellschaftliches Engagement. Wir stehen für eine Forschung, die Menschen, Technik und Verantwortung verbindet – und freuen uns, wenn wir als Nachbar, Partner und Teil des Campus etwas zurückgeben können.

Wir drücken die Daumen!
Allen
Athletinnen und Athleten wünschen wir faire, erfolgreiche und unfallfreie Wettkämpfe sowie eine unvergessliche Zeit in Erlangen.
Wir danken den Organisator:innen der
Special Olympics Bayern für ihren Einsatz und allen Helfer:innen, die dieses besondere Ereignis möglich machen.



