Gefangen im blz – was ist hier los?
Katrin Meyerhöfer • 16. Juli 2025

Special Olympics Bayern direkt vor unserer Tür

Auf dem Erlanger Röthelheimcampus, also unmittelbar vor dem Bayerischen Laserzentrum (blz), finden aktuell die Radwettbewerbe der Landesspiele des Special Olympics Deutschland in Bayern e. V. statt. Die Veranstaltung bringt sportbegeisterte Menschen mit und ohne Behinderung zusammen – mitten in einem Umfeld, das sonst ganz der Forschung, Entwicklung und Innovation gewidmet ist.


Für uns stand von Anfang an fest, dass wir dieses Ereignis nicht nur miterleben, sondern auch aktiv unterstützen möchten. Denn Fairness, Leidenschaft und gemeinsames Streben nach Leistung sind Werte, die wir am BLZ nicht nur in der Wissenschaft, sondern auch im gesellschaftlichen Miteinander leben.

Engagement für Vielfalt, Inklusion und Teamgeist

Als Forschungszentrum mit Sitz auf dem Röthelheimcampus ist das BLZ Teil einer lebendigen Gemeinschaft aus Hochschule, Wissenschaft und Gesellschaft. Veranstaltungen wie die Special Olympics schaffen Verbindung, Austausch und Respekt – Werte, die auch die tägliche Arbeit in unseren Teams prägen.

Wir sehen es als selbstverständlich an, Inklusion aktiv zu fördern und Initiativen zu unterstützen, die Menschen zusammenbringen.


So haben wir unsere Infrastruktur und Wege an die Veranstaltungslogistik angepasst, um reibungslose Abläufe zu ermöglichen. Dass dadurch der Zugang zu unseren Räumlichkeiten kurzfristig eingeschränkt ist, nehmen wir mit Gelassenheit und einer Portion Stolz.

Teilen Sie diesen Beitrag mit Ihrem Netzwerk

Forscher bei der Online-Arbeit am Laptop. Symbolbild für die kostenfreien blz-Webinare rund um Laser
von Dominic Bartels 31. Oktober 2025
blz Erlangen startet kostenfreie Webinare zu aktuellen Themen der Lasertechnik – von additiver Fertigung bis Handschweißlaser. Jetzt informieren und mitdiskutieren.
Dr.-Ing. Sebatian-Paul Kopp erhält den Nachwuchsforscherpreis für neues Pulverauftragsverfahren
von Katrin Meyerhöfer 22. Oktober 2025
Dr.-Ing. Sebastian-Paul Kopp erhält den VIU-Nachwuchsforscherpreis für ein neues Pulverauftragsverfahren – ein Meilenstein für Medizintechnik und Pharmazie.
Abendaufnahme des historischen Stadtzentrums von Bologna, Austragungsort d. LaserEMobility Workshop
von Dominic Bartels 15. Oktober 2025
blz beim LaserEMobility Workshop 2025 in Bologna: Dr.-Ing. Dominic Bartels zeigt Potenziale von Laserstrahlquellen für Kupferschweißen in der Elektromobilität.