LaserEMobility Workshop 2025 in Bologna – Laserinnovation für die Elektromobilität
Dominic Bartels • 15. Oktober 2025

Forschung trifft Industrie

Seit mehreren Jahren bringt der LaserEMobility Workshop führende Köpfe aus Wissenschaft und Industrie zusammen. In diesem Jahr fand die Veranstaltung erneut in Bologna, Italien, statt – einem bedeutenden Treffpunkt für Fortschritt und Vernetzung im Bereich der Lasertechnologien.

Teilnahme des blz in Bologna

Als eine der führenden Lasereinrichtungen Deutschlands war es uns ein besonderes Anliegen, auch 2025 vor Ort zu sein. Unser Geschäftsführer Dr.-Ing. Dominic Bartels nahm persönlich teil, um aktuelle Erkenntnisse und Impulse aus der Forschung des Bayerischen Laserzentrums (blz) zu teilen.

  • Fokus auf Laserstrahlquellen in der Elektromobilität

    In seinem Vortrag beleuchtete Dr.-Ing. Dominic Bartels die Potenziale und Limitationen verschiedener Laserstrahlquellen im blauen, grünen und infraroten Wellenlängenbereich beim Schweißen von Kupfer.

  • Effizienz und Präzision im Fokus

    Das Thema stieß auf großes Interesse, da es eine der zentralen Fragestellungen der Elektromobilität adressiert: Wie lassen sich Kupfer und Kupferlegierungen effizient, reproduzierbar und qualitativ hochwertig bearbeiten?

  • Bedeutung für die Zukunft der Elektromobilität

    Die Ergebnisse zeigen, dass innovative Laserstrahlquellen entscheidend zur Prozessstabilität und Energieeffizienz in der Fertigung elektrischer Antriebssysteme beitragen können – ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger Produktion.

Ausblick auf 2026: LaserEMobility in Erlangen

Nach dem erfolgreichen Workshop in Bologna freuen wir uns, gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Photonische Technologien (LPT) die nächste Ausgabe des LaserEMobility Workshops im Rahmen der internationalen LANE Konferenz 2026 in Erlangen auszurichten.

Austausch und Innovation in Bayern

Im September 2026 wird Erlangen zum Treffpunkt für führende Vertreterinnen und Vertreter aus Industrie und Wissenschaft, die gemeinsam neue Perspektiven für die Lasertechnologie in der Elektromobilität entwickeln werden.

Kontakt zum blz Team

Teilen Sie diesen Beitrag mit Ihrem Netzwerk

Forscher bei der Online-Arbeit am Laptop. Symbolbild für die kostenfreien blz-Webinare rund um Laser
von Dominic Bartels 31. Oktober 2025
blz Erlangen startet kostenfreie Webinare zu aktuellen Themen der Lasertechnik – von additiver Fertigung bis Handschweißlaser. Jetzt informieren und mitdiskutieren.
Dr.-Ing. Sebatian-Paul Kopp erhält den Nachwuchsforscherpreis für neues Pulverauftragsverfahren
von Katrin Meyerhöfer 22. Oktober 2025
Dr.-Ing. Sebastian-Paul Kopp erhält den VIU-Nachwuchsforscherpreis für ein neues Pulverauftragsverfahren – ein Meilenstein für Medizintechnik und Pharmazie.
Teilnehmende des CIRP Research Affiliate Workshops 2025 in Göteborg vor dem Gebäude der SKF Group.
von Katrin Meyerhöfer 3. September 2025
Das blz Erlangen bei der CIRP General Assembly 2025 in Stockholm: Austausch zu additiver Fertigung, Nachhaltigkeit und globalen Trends der Produktionstechnik.